Suche: Webseite Tags
Übersicht
Neue Bookmarks
Top Bookmarks
Kostenlos anmelden
Bookmark hinzufügen
Add-ons
Was ist "Social Bookmarking"?

Verwandte Seiten zu "www.schotterberg.de"

Kalkstein kaufen – das Baumaterial seit mehr als 14.000 Jahren
Kalkstein kaufen – das Baumaterial seit mehr als 14.000 Jahren
Adresse: https://www.schotterberg.de/kalkstein-kaufen/
Kalkstein ist ein Sedimentgestein, das ein Alter von bis zu 600 Millionen Jahre hat. Außerdem nutzen Menschen seit etwa 14.000 Jahren das relativ weiche Gestein schon als Baumaterial. In Deutschland kommen Kalksteine sehr häufig im mittleren und südlichen Teil des Landes vor. Im Süden handelt es sich um Muschelkalk, der aus dem oberen Jura stammt. Auch in den nördlichen und südlichen Alpen gibt es große Vorkommen der Gesteinsart. In Nordamerika haben Wind und Wetter viele Canyons geformt, die ebenfalls aus Kalksteinen bestehen. Übrigens besteht eines der berühmtesten Denkmäler der USA, das Washington Monument, aus Kalksteinen. Der Obelisk hat eine Höhe von 169,3 Meter und ist mit einer Aussichtsplattform ausgestattet, die mit Fahrstühlen erreichbar ist.
Tags: kaufen kalkstein speichern
 
GABIONENFÜLLUNG KAUFEN FÜR KREATIVE GARTENGESTALTUNG
GABIONENFÜLLUNG KAUFEN FÜR KREATIVE GARTENGESTALTUNG
Adresse: https://www.schotterberg.de/gabionenfuellung-kreative-ideen/
Im modernen Garten findet man immer häufiger Gestaltungselemente aus Gabionen. Das sind meist feuerverzinkte Stahlgitterkörbe, die mit Steinen gefüllt sind. Es gibt aber auch Gabionen aus Weidengeflecht, die natürlich eine kürzere Haltbarkeit haben. Dazu braucht man dann nur noch eine Gabionenfüllung. Bei der Zusammenstellung der Füllung stehen einem unzählige Möglichkeiten offen.
Tags: kaufen gabionenfüllung speichern
 
Porphyr – magmatisches Gestein aus vulkanischem Ursprung
Porphyr – magmatisches Gestein aus vulkanischem Ursprung
Adresse: https://www.schotterberg.de/produkt-schlagwort/porphyr/
Porphyr bedeutet auf Griechisch einfach nur “purpurfarben”. In unseren Breitengraden ist damit eine Gesteinsart gemeint, die einen vulkanischen Ursprung hat. Geologen zufolge handelt es sich nicht um ein Naturgestein. Seine Ursprünge sind wie gesagt Vulkane. So entstand die Gesteinsart durch das Auswerfen des Magmas. Aufgrund des raschen Erkaltens haben sich im Innern des Magmas kleine Kristalle gebildet.
Tags: porphyr speichern
 
Muschelkalk – einzigartiges Sedimentgestein aus dem Trias
Muschelkalk – einzigartiges Sedimentgestein aus dem Trias
Adresse: https://www.schotterberg.de/produkt-schlagwort/muschelkalk/
Die Bezeichnung Muschelkalk erklärt im Grunde genommen schon die Inhaltsstoffe des weitverbreiteten Sedimentgesteins. Das Gestein entstand im Zeitalter des Trias vor etwa 248 bis 235 Millionen Jahren. Erfahre hier mehr über Muschelkalk und bestelle noch heute online bei Schotterberg!
Tags: muschelkalk speichern
 
Zierkies reinigen – wirksames Entfernen von Grünbelägen & präventive Maßnahmen
Zierkies reinigen – wirksames Entfernen von Grünbelägen & präventive Maßnahmen
Adresse: https://www.schotterberg.de/zierkies-reinigen/
Zierkies dient der Verschönerung von Außenanlagen. Er hat aber leider die Angewohnheit, im Laufe der Zeit seine ansehnliche Optik zu verlieren. So breiten sich etwa Grünbeläge wie Moose, Algen und Mikroorganismen durch Verwitterung aus. Auch durch einen ungenügenden Wasserablauf kann sich Verschmutzung auf den Steinen bilden. Daher gehört das Zierkies reinigen zu den grundlegenden Aufgaben der Gartenpflege. Wie du am dabei besten vorgehst, erklären wir dir hier. Auch auf welche Hilfsmittel du zurückgreifen kannst, verraten wir dir hier.
Tags: zierkies reinigen speichern
 
STEINGARTEN ANLEGEN: EINE NATÜRLICH WIRKENDE MINIATURLANDSCHAFT IM EIGENEN GARTEN
STEINGARTEN ANLEGEN: EINE NATÜRLICH WIRKENDE MINIATURLANDSCHAFT IM EIGENEN GARTEN
Adresse: https://www.schotterberg.de/steingarten-anlegen/
Ein Steingarten ist ein besonderes Element in der Gartengestaltung, das voll im Trend liegt. So sind Steingärten nicht nur überaus dekorativ, sondern auch sehr pflegeleicht. Für das Steingarten anlegen benötigt man nicht viel Platz. So können selbst Laien mit wenigen Tricks eine herrliche Landschaft aus dekorativen Steinen und Pflanzen in ihren Garten zaubern.
Tags: steingarten anlegen speichern
 
Kalkstein gelackt – veredeltes Sedimentgestein mit dem Hauptbestandteil Calciumcarbonat
Kalkstein gelackt – veredeltes Sedimentgestein mit dem Hauptbestandteil Calciumcarbonat
Adresse: https://www.schotterberg.de/produkt-schlagwort/kalkstein-gelackt/
Kalkstein ist in seiner Urform ein Sedimentgestein in gräulich-weißer Farbe. Mit Beimengungen von Siderit und Limonit wird das Gestein gelblich. Chlorit und Glaukonit lassen ihn grünlich wirken. Mit Hämatit hat der Kalkstein eine rötliche Farbe und ist mit Kohle oder Makadam schwarz. Durch die verschiedenen Kompositionen mit Mineralien ist der Kalkstein gelackt, dann eher gefleckt, gestreift oder wirkt marmoriert.
Tags: gelackt kalkstein speichern
 
Dolomit-Gestein: witterungsbeständig, mit glitzernden Spaltflächen
Dolomit-Gestein: witterungsbeständig, mit glitzernden Spaltflächen
Adresse: https://www.schotterberg.de/produkt-schlagwort/dolomit-gestein/
Dolomit-Gestein ist Geologen zu Folge im mittleren Trias, also etwa vor 240 Millionen Jahren entstanden. Außerdem bezeichnen es Experten als karbonatisches Kalzium-Magnesiummineral. Überigns hat Déodat Gratet de Dolomieu das meist lagunäre Sedimentgestein im 18. Jahrhundert entdeckt und erstmals bestimmt. Gleichzeitig ist der französische Geologe auch der Namensgeber dieser Gesteinsart. Geologen unterteilen die Gesteinsart in zwei verschiedene Gruppen. So ist Primär-Dolomit nach der Annahme der Geologen im Meerwasser durch Verdunstung entstanden. Demhingegen ist davon auszugehen, dass der sogenannte Sekundär-Dolomit das Ergebnis der Dolomitisierung von Aragonit und Kalzit ist. Das Gestein hat eine viel höhere Witterungsbeständigkeit als Kalkstein und seine Spaltflächen glitzern im Sonnenlicht. Überdies zeigt es bei einem Kontakt mit Salzsäure nur eine sehr geringe Reaktion.
Tags: dolomit-gestein speichern
 
Schotter, Splitt und Steine aus verschiedenen Gesteinsarten für Haus und Garten
Schotter, Splitt und Steine aus verschiedenen Gesteinsarten für Haus und Garten
Adresse: https://www.schotterberg.de/gesteinsarten-uebersicht/
chon seit vielen Jahrtausenden werden in den Kulturen der Welt die unterschiedlichsten Gesteinsarten für den Bau von Gebäuden, Straßen und Wegen verwendet. Durch die besonderen Eigenschaften der einzelnen Gesteinsarten haben etwa Mauersteine, Schotter und Splitt auch heutzutage den Einzug in Haus und Garten geschafft.
Tags: gesteinsarten speichern
 
Gneis – hartes Gestein mit einem hohen Feldspatanteil
Gneis – hartes Gestein mit einem hohen Feldspatanteil
Adresse: https://www.schotterberg.de/produkt-schlagwort/gneis/
Gestein, das als Gneis bezeichnet wird, ist metamorph und hat sich im Zuge einer Aufschmelzung aus verschiedenen Gesteinsarten gebildet. Zu diesen Gesteinsarten zählen zum Beispiel Granit, Sandstein oder Tonschiefer. Gneise haben außerdem einen Feldspatanteil von mindestens 20 Prozent. Zur Charakteristik dieser Gesteinsart gehört überdies eine Parallelstruktur, die aus unterschiedlichen Mineralien bestehen kann. Übrigens ist die Bezeichnung Gneis aus der alt- und mitteldeutschen Sprache abgeleitet. So waren die Bezeichnungen früher ” Ganeist” oder auch “Gneisto”. Bis ins 18. Jahrhundert wurde das Gestein vielerorts auch als “Gneus” bezeichnet. Der Name bedeutet übersetzt “schimmern” oder “funkeln”, was wahrscheinlich vom mineralischen Anteil des Gesteins abgeleitet wurde.
Tags: gneis speichern
 
1 2 3 4
Nächste Seite
RSS Feed RSS Feed - Neue Bookmarks RSS Feed - Top Bookmarks
Werbung  ▪  Webkatalog   Suchbox  ▪  Suchhilfe  ▪  Seite anmelden  ▪  Impressum  ▪  Datenschutz
© 2004 - 2016 seekXL- Die Meta Suchmaschine
Thumbnail Service by snapr.seekxl.de. All rights reserved.