Der Kreditempfänger muss den Kredit daraufhin nach einem vorher vereinbarten Tilgungsplan an den Kreditgeber zurückzahlen – zumeist in Raten, in seltenen Fällen aber auch in einer Summe
Der Effektivzins dient vor allem dazu, dem Verbraucher bzw. Kreditnehmer in Form eines jährlichen Prozentsatzes auf einen Blick einen Vergleichswert hinsichtlich der anstehenden Kreditkosten an die Hand zu geben. Im Gegensatz zum Nominalzins beinhaltet der Effektivzins daher auch die Kreditnebenkosten, wie die häufig von Kreditinstituten erhobenen Bearbeitungsgebühren.
|