Gefundene Bookmarks zum Tag-Begriff "wwf-spenden" im Social Bookmarking Service von seekXL Bookmarks. Hier werden alle öffentlichen Bookmarks aufgelistet, die von Benutzern auf social-bookmarking.seekxl.de abgespeichert wurden.
Hier äußert sich Marco Vollmar vom WWF zum Fall WWF Schwarzbuch. Der Gerichtsprozesse endete ja schließlich so, dass der Verlag Random House respektive der Autor Huismann viele Textstellen im Buch überarbeiten musste, damit es noch weiter als Meinungsäußerung verkauft werden kann. Die Kernvorwürfe konnten nämlich vom WWF mit Beweisen widerlegt werden.
Die weltweit agierende Umweltschutz Organisaton WWF engagiert sich gemeinsam mit jungen Menschen, um die Nachhaltigkeit und den Schutz der Natur auf unserer Welt zu fördern. Junge Menschen werden und können sogar jetzt schon zum Umweltschutz beitragen. Auf der Seite von Young Panda gibt es mehrere Aktionen unterschiedlicher Art, um daran altersgerecht teilzunehmen.
Wenn man ein wenig Papier sparen möchte und nicht gleich immer alles ausgedruckt werden soll, dann ist diese kleine Erfindung des WWF clever und Gold wert. Wenn man den WWF auf Grund solcher Resultate unterstützen möchte, dann kann man Spenden.
Der WWF muss als NGO staatlich unabhängig auf eigenen Beinen stehen. Gleichzeitig ist der WWF kein gut aufgestelltes Wirtschaftsunternehmen. Daher braucht der Tierschutz - oder der WWF - die Unterstützung anderer Menschen in Form von Spenden. Dann kann die Arbeit fortgesetzt werden.
Der WWF arbeitet schon seit Jahrzehnten zum Wohle von Natur und Umwelt und natürlich auch für die Tiere. Vor allem bedrohte Arten werden geschützt. Wenn man diese Arbeit unterstützen möchte, dann tut man dies am Besten mit einer kleinen Spende.
Am 25. Mai 2012 veröffentlichte die Süddeutsche eine Bewertung der umstrittenen Publikation „Schwarzbuch WWF- Dunkle Geschäfte im Zeichen des Panda“. Auf dieser Seite wird auf die Vorwürfe von Wilfried Huismann nochmal näher eingegangen.
Der WWF ist seit 50 Jahren im Einsatz für die Natur und ist eine der größten und wichtigsten Naturschutzorganisationen der Welt und in mehr als 100 Ländern vertreten.