Gefundene Bookmarks zum Tag-Begriff "neurodermitiker" im Social Bookmarking Service von seekXL Bookmarks. Hier werden alle öffentlichen Bookmarks aufgelistet, die von Benutzern auf social-bookmarking.seekxl.de abgespeichert wurden.
|
|
Haarshampoo (Growth Factor EGF 350)
|
Adresse: http://www.gutsknecht.de/product/6//%5BswitchLanguage,language=11%5D
|
Die besondere Zusammensetzung des Shampoos pflegt das Haar von der Wurzel bis zur Spitze. Es belebt die Kopfhaut und versorgt sie mit wichtigen Vitalstoffen.
Seifen- und alkalifrei und frei von Konservierungsstoffen!
Der in Dr. von Boltenstern Haarshampoo enthaltene Epidermal-Growth-Factor Komplex verfügt unter anderem über alle bekannten Aminosäuren im idealen Verhältnis zueinander.
|
Tags:
trockene
neurodermitiker
kopfhaut
haarwurzel
haarshampoo
haarpflege
haarbruch
haarausfall
empfindliche
allergiker
speichern
|
|
|
|
|
Haarshampoo
|
Adresse: http://www.gutsknecht.de/product/6//%5BswitchLanguage,language=6%5D
|
Vorbeugend gegen Schäden (Spliss, Haarbruch, etc.) und Haarausfall. Ideal geeignet für Personen mit empfindlicher Kopfhaut, für Allergiker, Neurodermitiker und Psoriasis.
Anwendung: täglich und bei Bedarf.
Inhaltsstoffe (Ingredients) nach INCI: Aqua, Aloe Vera Gel, Sodium Laureth Sulfate, Lauryl Glucoside, Cocamidopropyl Betaine, Sulfated Castor Oil, Aroma, Colostrum, Maris Sal (Dead Sea Minerals), Limonene, Linalool.
|
Tags:
haarwurzel
haarshampoo
haarpflege
haarbruch
haarausfall
allergiker
empfindlicher
neurodermitiker
kopfhaut
speichern
|
|
|
|
|
Haarschampoo EGF350
|
Adresse: http://www.gutsknecht.de/product/6//%5BswitchLanguage,language=1%5D
|
Die besondere Zusammensetzung des Shampoos pflegt das Haar von der Wurzel bis zur Spitze. Es belebt die Kopfhaut und versorgt sie mit wichtigen Vitalstoffen.
Seifen- und alkalifrei und frei von Konservierungsstoffen!
|
Tags:
haarpflege
haarbruch
haarausfall
empfindliche
allergiker
neurodermitiker
kopfhaut
haarwurzel
haarshampoo
speichern
|
|
|
|
|
Haarshampoo (Growth Factor EGF 350)
|
Adresse: http://www.gutsknecht.de/product/6/
|
Die besondere Zusammensetzung des Shampoos pflegt das Haar von der Wurzel bis zur Spitze. Es belebt die Kopfhaut und versorgt sie mit wichtigen Vitalstoffen.
Seifen- und alkalifrei und frei von Konservierungsstoffen!
Der in Dr. von Boltenstern Haarshampoo enthaltene Epidermal-Growth-Factor Komplex verfügt unter anderem über alle bekannten Aminosäuren im idealen Verhältnis zueinander. Des weiteren die Immunglobuline IgG, IgM, IgA, IgD, IgE, sowie PRP, von dem bekannt ist, dass es ein unteraktives Immunsystem anschiebt aber auch ein überaktives System ausbalanciert. Diverse Immunregulatoren sowie die Wachstumsfaktoren, Miineralien und Vitamine sind weitere wichtige Bestandteile. Dr. von Boltenstern Shampoo enthält die von der Natur geschaffenen Wirkstoffe, die einzeln oder in einer bestimmten Kombination, positiven Einfluss auf bestimmte Krankheitsbilder haben oder diese sogar verhindern können.
Vorbeugend gegen Schäden (Spliss, Haarbruch, etc.) und Haarausfall. Ideal geeignet für Personen mit empfindlicher Kopfhaut, für Allergiker, Neurodermitiker und Psoriasis.
Anwendung: täglich und bei Bedarf.
Inhaltsstoffe (Ingredients) nach INCI: Aqua, Aloe Vera Gel, Sodium Laureth Sulfate, Lauryl Glucoside, Cocamidopropyl Betaine, Sulfated Castor Oil, Aroma, Colostrum, Maris Sal (Dead Sea Minerals), Limonene, Linalool.
|
Tags:
trockene
neurodermitiker
kopfhaut
haarwurzel
haarshampoo
haarpflege
haarbruch
haarausfall
empfindliche
allergiker
speichern
|
|
|
|
|
Histamin / Histaminintoleranz auf Reizmageninformation.de
|
Adresse: http://www.reizmageninfo.de/html/histamin.html
|
Histamin zählt zu den biogenen Aminen (niedermolekulare organische Basen) und ist ein Abbauprodukt der Aminosäure Histidin, einem Bestandteil fast aller tierischen und pflanzlichen Nahrungsmitteln. Insbesondere bei Menschen mit einer Histaminintoleranz können nach dem Verzehr histaminreicher Nahrungsmittel allergieartige Symptome auftreten, wie Verschlechterung einer bestehenden Neurodermitis, Magen, Darmbeschwerden, Kopfschmerzen u v. m. Auch Patienten, die öfter an Migräne, Asthma oder sonstigen Unpässlichkeiten unerklärbarer Ursache leiden, sollten eine mögliche Histaminintoleranz in Betracht ziehen. Grundsätzlich gilt: je länger ein Lebensmittel gelagert oder gereift wird, desto höher ist sein Gehalt an Histamin. Frischfleisch enthält kein oder kaum Histamin. Wird es jedoch weiter verarbeitet, kommt es im Zuge des Reifungsprozesses zu einer gewissen Anhäufung von biogenen Aminen. Für Fisch gilt ähnliches. Auch frischer Fisch ist wenn überhaupt nur wenig belastet. Da er jedoch leicht verderblich ist, kommt es bakteriell bedingt rasch zu einer Anreicherung von Histamin. Im Zuge der Weiterverarbeitung durch Salzen, Räuchern, Marinaden oder Konservierung wird der Histamingehalt gesteigert. Hohe Histaminkonzentrationen können besonders in bestimmten Fischarten, die reich an Histidin sind, entstehen. Der Genuss solchen Fischfleisches führt zu der als Scombroid-Vergiftung bezeichneten Erkrankung.
Es gibt nur wenige pflanzliche Nahrungsmittel die erhöhte Anteile an Histamin aufweisen. Auch hier steigt der Anteil durch Weiterverarbeitung und Reifung (Sauerkraut). Gleiches gilt für Milchprodukte. Frischmilch, Sauermilchprodukte und Frischkäse enthalten nur Spuren von Histamin, wobei der Histamingehalt um so mehr ansteigt, je länger der Käse dem Reifungsprozess ausgesetzt ist. Normalerweise inaktiviert beim gesunden Menschen das in der Darmschleimhaut vorhandene Enzym Diaminoxidase, die toxische Wirkung sowohl des aufgenommenen als auch des durch die Darmbakterien selbst gebildeten Histamins. Durch eine grössere Histaminbelastung kann das Inaktivierungssystem jedoch überfordert sein. Verschiedene Arzneimittelwirkstoffe blockieren das Enzym („DAO“) und können dadurch die Beschwerden einer Histaminunverträglichkeit fördern. Histamin ist hitzestabil, d. h. es wird beim Kochen nicht inaktiviert. Es verändert weder den Geschmack noch den Geruch eines Nahrungsmittels. Lebensmittel, die reich an Histamin oder anderen biogenen Aminen (Tyramin, Serotinin, Phenylethylamin) sind:
|
Tags:
histidin
niedermolekulare
biogene-amine
antihistaminicapraemedikation
röntgenkontrastmittel
histaminliberatoren
tryptase
diaminoxydase
pruritus
granulozyten
basophile
polycythaemia
pigmentosa
mastozytose
asthma-bronchiale
conjunctivitis
neurodermitiker
kinetosen
histaminfreie
diaminoxidase
histaminose
urticaria
therapie
symptome
rhinitis
reizmagen
neurotransmitter
neurodermitis
nahrungsmittel
migräne
medikamente
magen
kopfschmerzen
hit
histaminintoleranz
histamin
enzym
diät
diagnostik
darm
allergiker
allergie
speichern
|
|
|
|
|