Gefundene Bookmarks zum Tag-Begriff "kernkraft" im Social Bookmarking Service von seekXL Bookmarks. Hier werden alle öffentlichen Bookmarks aufgelistet, die von Benutzern auf social-bookmarking.seekxl.de abgespeichert wurden.
Ein zügiger Ausstieg aus der Kernenergie bietet Chancen für Fortschritte im Klimaschutz, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden oder die Portemonnaies der Bürger übermäßig zu strapazieren. Zu dieser Einschätzung kommen WWF und Öko-Institut aufgrund einer Analyse des Strommarktes.
Die aktuellen Ereignisse in Japan haben das Thema Kernkraft-Ausstieg wieder in den Fokus der Politik gerückt. Bereits vor Monaten wurde die Verlängerung der Laufzeiten der deutschen Kernkraftwerke auf allen Ebenen heiß diskutiert, die reelle Gefahr, die von einem Kernkraftwerk ausgeht, wurde dabei immer klein geredet. Nach dem Vorfall in Japan musste die Regierung umdenken und setzt die Verlängerung der Laufzeiten vorerst aus. Die Regierungskoalition fordert Konsequenzen aus der Atomkatastrophe. So sollen nun doch sieben Altreaktoren abgeschaltet werden. Doch welchen Effekt hat ein noch frühzeitigerer Kernkraft-Ausstieg? Welche Rahmenbedingungen müssen von politischer und wirtschaftlicher Seite gegeben sein? Und welche Alternativen zur Kernkraft stehen derzeit wirklich zur Verfügung? Dr. Mario Speck, langjähriger Experte auf dem Gebiet Energieerzeugung und Initiator der Klimaschutz-Kampagne ActNow, gab im Interview Antworten auf diese und andere Fragen.