Suche: Webseite Tags
Übersicht
Neue Bookmarks
Top Bookmarks
Kostenlos anmelden
Bookmark hinzufügen
Add-ons
Was ist "Social Bookmarking"?

Benutzer: Sittingbull
Alle 15 Bookmarks vom Benutzer Sittingbull auf Social-Bookmarking.seekxl.de.

Downloads - Steckerbelegungen - Anschlusshinweise - technische Infos
Downloads - Steckerbelegungen - Anschlusshinweise - technische Infos
Adresse: http://www.schriefers-fernsehen.de/html/steckerbelegung.html
NÜTZLICH
Tags: technischeinfos belegungspläne steckerbelegungen downloads anschlusshinweise speichern
 
Freie und freischaffende Mitarbeiter - Freelancer Honorarkräfte und E-Lancer
Freie und freischaffende Mitarbeiter - Freelancer Honorarkräfte und E-Lancer
Adresse: http://www.medien-suchenundfinden.de/web/personaldienstleistungen%20-%20Freelancer/
Ein KOSTENLOSER Eintrag für diese Berufsgruppen ist möglich!
Tags: bildtechniker visagist videotechniker video ton maske kameramann kamerafrau honorarkräfte freelancer e-lancer speichern
 
Kotwasser Pferde
Kotwasser Pferde
Adresse: http://kotwasser.org/
Nützliche Seite für Pferdehalter
Tags: pferde pferd kotwasser esel durchfall darm speichern
 
Reizmagen (funktionelle Dyspepsie) Vergleichen Sie auch Colon irritabile
Reizmagen (funktionelle Dyspepsie) Vergleichen Sie auch Colon irritabile
Adresse: http://www.reizmageninfo.de/html/reizmagen.html
Mit diesen Symptomen kann sich der Reizmagen äussern: Schmerzen im Oberbauch (oft im Hungerzustand auftretend - bzw. durch Nahrungsaufnahme gelindert), Aufstoßen, Völlegefühl (vorzeitiges Sättigungsgefühl), Übelkeit, Brechreiz, Erbrechen und Blähungen (häufig nach der Nahrungszufuhr ). Vergleichen Sie auch Symptome des Reizdarmes Reizdarm Colon irritabile > englisch: irritable bowel syndrome, abgekürzt IBS). Von einem Reizmagen (funktionelle Dyspepsie) geht man aus, wenn alle Untersuchungen negativ sind, auch Untersuchungen mittels Endoskop oder Ultraschall. Vergessen wird oft eine Untersuchung auf Helicobacter. Von einem Reizmagen sprechen Experten laut Definition, wenn die Beschwerden länger als drei Monate anhalten bzw. immer wieder auftreten und wenn medizinische Untersuchungen eine körperliche Erkrankung als Ursache der Beschwerden ausschließen. Ursachen sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich - seelische Faktoren haben oft sehr große Bedeutung .Menschen mit einem Reizmagen sind also nicht organisch krank (was den Betroffenen auch kein Trost ist). Nahrungsmittel können Beschwerden auslösen. Oftmals führen Alkohol, Koffein, Kohl- und Zwiebelgewächse, Milchzucker, Fruchtzucker und Sorbit zu Bauchschmerzen und Blähungen. Seelische Faktoren beeinflussen Magen-Darm-Probleme! Stress, Ärger und Ängste beeinflussen die Verdauung (Passagezeit der Verdauungsorgane Magen & Darm) und verändern und die Wahrnehmung für Schmerzen. Medikamente (Magensäurehemmer) können die Beschwerden lindern, jedoch nicht immer vollständig beseitigen. Sie heilen, in der Regel, die Funktionsstörung des Magen- Darmtraktes nicht. Magenbeschwerden Wie oft hört man von unseren Zeitgenossen: ich hab`s mit dem Magen! Mit der Begründung: Stress oder, mal wieder etwas falsches gegessen ist da Thema erst einmal erledigt. Diese Faktoren sind oftmals aber nicht die alleinige Ursache des schlechten Befindens. Schuld ist ein kleines schraubenförmiges, bewegliches, Bakterium, welches sich in einer Wolke von Ammoniak gebettet in unserem Magen eingenistet hat. Dieses Bakterium produziert das Enzym Urease, welches in der Lage ist Harnstoff in Ammoniak und CO2 umzuwandeln. Auf diese Weise wird das sauere Milieu neutralisiert, so daß der Keim überlebensfähig ist. Aufgrund der Begeißelung ist er befähigt sich bis zur Magenschleimhaut fortzubewegen und diese zu besiedeln. Ammoniak und oder weitere von Helicobacter pylori sezernierte Toxine schädigen die Magenschleimhaut und können zu einer Magenschleimhautentzündung (Gastritis) führen. Die Begleitsymptome können Magenschmerzen, Übelkeit, Brechreiz etc. sein. Dabei darf aber nicht unerwähnt bleiben, daß manche Menschen mit einer chronischen Gastritis diesen Mikroorganismus oft jahrelang symptomlos beherbergen. Durch den Entzündungsprozess produzieren die Schleimhautzellen vermehrt Magensäure, was wiederum, verschiedene Faktoren wie Stress, genetische Veranlagung, Medikamente (Salicylsäure) vorausgesetzt, zur Zelldegeneration und letztendlich zu einem Magengeschwür (Ulcus) führen kann. Studien ergaben, daß in Europa bei 70 % der Ulcuspatienten eine Helicobacter pylori-Infektion die Ursache der Erkrankung ist. Auch die Schleimhaut des Zwölffingerdarmes wird von der Magensäure angegriffen und von Helicobacter pylori besiedelt. Zwölffingerdarmgeschwüre sind zu > 90 % auf diesen Keim zurückzuführen. In Fachkreisen wird eine ursächliche Beteiligung von Helicobacter pylori an der Entstehung von Magenkrebs diskutiert. Von der WHO wird das Bakterium als Krebserreger eingestuft. Fazit: Nicht jede Helicobacter pylori-Infektion führt zu einer schwerwiegenden Erkrankung, chron. Magen-Darmerkrankungen werden dadurch jedoch begünstigt. Wie kommt der Mikroorganismus in den Magen? Helicobacter pylori-Infektionen kommen ziemlich häufig vor. Weltweit sind ca. 50 % der Bevölkerung, europaweit sind ca. 40 % der Bevölkerung davon betroffen. Wie der Ansteckungsweg verläuft ist nicht sicher geklärt. Eine Möglichkeit ist die Mund- zu Mund-Übertragung, die Krankheit ist deshalb auch schon unter sehr jungen Menschen verbreitet. Die Infektionsrate bei Säuglingen ist zwar gering, es wird aber davor gewarnt, dass z. B. Mütter den Schnuller oder den Löffel ihres Kleinkindes beim Füttern in den eigenen Mund führen. Im Erwachsenenalter ist die Ansteckungsgefahr bei hierzulande hygienischen Verhältnissen sehr gering. In Gebieten mit schlechten hygienischen Verhältnissen erfolgt die Übertragung vermutlich über den Stuhl von Bakterienträgern. Wie wird man den winzigen Quälgeist wieder los? Suchen sie bei anhaltenden oder stets wiederkehrenden Magen- oder Bauchschmerzen den Arzt auf. Auf diese Weise können mögliche Helicobacter pylori-Infektionen und damit verbundene Krankheiten frühzeitig geheilt werden. Ohne Behandlung (Eradikationstherapie) bleibt eine Helicobacter pylori- Infektion lebenslang bestehen. Da die Gefahr einer Übertragung an Personen in Ihrer Umgebung unter normalen Umständen äußerst gering ist, besteht keine Notwendigkeit einer prophylaktischen Partnertherapie. Normalerweise wird eine Kombinationstherapie mit zwei verschiedenen Antibiotika und einem säurehemmenden Medikament durchgeführt. Für eine wirkungsvolle Behandlung ist es ungeheuer wichtig auf die regelmäßige und vollständige Einnahme der Medikamente über den verordneten Zeitraum zu achten.
Tags: bowel-syndrome ibl colon-irritabile ulcuspatienten clostridium-paraperfringens eradikationstherapie helicobacterpylori magengeschwür urease oberbauchbeschwerden brechreiz ulcus reizmagen reizdarm magenkrebs magenbeschwerden irritable helicobacter gastrointestinal gastritis dyspepsie difficile darmflora cocleatum cochlearium ammoniak speichern
 
Histamin / Histaminintoleranz auf Reizmageninformation.de
Histamin / Histaminintoleranz auf Reizmageninformation.de
Adresse: http://www.reizmageninfo.de/html/histamin.html
Histamin zählt zu den biogenen Aminen (niedermolekulare organische Basen) und ist ein Abbauprodukt der Aminosäure Histidin, einem Bestandteil fast aller tierischen und pflanzlichen Nahrungsmitteln. Insbesondere bei Menschen mit einer Histaminintoleranz können nach dem Verzehr histaminreicher Nahrungsmittel allergieartige Symptome auftreten, wie Verschlechterung einer bestehenden Neurodermitis, Magen, Darmbeschwerden, Kopfschmerzen u v. m. Auch Patienten, die öfter an Migräne, Asthma oder sonstigen Unpässlichkeiten unerklärbarer Ursache leiden, sollten eine mögliche Histaminintoleranz in Betracht ziehen. Grundsätzlich gilt: je länger ein Lebensmittel gelagert oder gereift wird, desto höher ist sein Gehalt an Histamin. Frischfleisch enthält kein oder kaum Histamin. Wird es jedoch weiter verarbeitet, kommt es im Zuge des Reifungsprozesses zu einer gewissen Anhäufung von biogenen Aminen. Für Fisch gilt ähnliches. Auch frischer Fisch ist wenn überhaupt nur wenig belastet. Da er jedoch leicht verderblich ist, kommt es bakteriell bedingt rasch zu einer Anreicherung von Histamin. Im Zuge der Weiterverarbeitung durch Salzen, Räuchern, Marinaden oder Konservierung wird der Histamingehalt gesteigert. Hohe Histaminkonzentrationen können besonders in bestimmten Fischarten, die reich an Histidin sind, entstehen. Der Genuss solchen Fischfleisches führt zu der als Scombroid-Vergiftung bezeichneten Erkrankung. Es gibt nur wenige pflanzliche Nahrungsmittel die erhöhte Anteile an Histamin aufweisen. Auch hier steigt der Anteil durch Weiterverarbeitung und Reifung (Sauerkraut). Gleiches gilt für Milchprodukte. Frischmilch, Sauermilchprodukte und Frischkäse enthalten nur Spuren von Histamin, wobei der Histamingehalt um so mehr ansteigt, je länger der Käse dem Reifungsprozess ausgesetzt ist. Normalerweise inaktiviert beim gesunden Menschen das in der Darmschleimhaut vorhandene Enzym Diaminoxidase, die toxische Wirkung sowohl des aufgenommenen als auch des durch die Darmbakterien selbst gebildeten Histamins. Durch eine grössere Histaminbelastung kann das Inaktivierungssystem jedoch überfordert sein. Verschiedene Arzneimittelwirkstoffe blockieren das Enzym („DAO“) und können dadurch die Beschwerden einer Histaminunverträglichkeit fördern. Histamin ist hitzestabil, d. h. es wird beim Kochen nicht inaktiviert. Es verändert weder den Geschmack noch den Geruch eines Nahrungsmittels. Lebensmittel, die reich an Histamin oder anderen biogenen Aminen (Tyramin, Serotinin, Phenylethylamin) sind:
Tags: histidin niedermolekulare biogene-amine antihistaminicapraemedikation röntgenkontrastmittel histaminliberatoren tryptase diaminoxydase pruritus granulozyten basophile polycythaemia pigmentosa mastozytose asthma-bronchiale conjunctivitis neurodermitiker kinetosen histaminfreie diaminoxidase histaminose urticaria therapie symptome rhinitis reizmagen neurotransmitter neurodermitis nahrungsmittel migräne medikamente magen kopfschmerzen hit histaminintoleranz histamin enzym diät diagnostik darm allergiker allergie speichern
 
Fernsehklinik Ersatzteil Shop
Fernsehklinik Ersatzteil Shop
Adresse: http://www.schriefers-fernsehen.de/
Wirklich schnell und preiswert
Tags: zeilentransformatoren zanussi widerstände waschmaschinen waschmaschine videorecorder videokopfscheiben videoköpfe video verstärker verkauf tuner trockner transistoren transformatoren tonkopf staubsauger spülmaschine sony skalenlampen shop sharp satreceiver saphire röhren riemen radiogeräte radio ptc plattenspieler panasonic onlineshop ntc miele metz loewe kühlschränke küchengeräte infrarotgeber hifi haushaltsgeräte grundig geber fernsehgeräte fernseher fernbedienungen ersatzteile ersatzfernbedienungen dvbt-receiver diamantnadeln cd-player cassettenrecorder camcorder autoradios aeg speichern
 
Aktuelle Neuigkeiten und Gesundheitsthemen aus Medizin und Forschung
Aktuelle Neuigkeiten und Gesundheitsthemen aus Medizin und Forschung
Adresse: http://www.medizin-suchenundfinden.de/web/_Medizinische_NEWS/
Aktuelle Neuigkeiten und Gesundheitsthemen aus der Human-medizin und Forschung
Tags: news neuigkeiten medizin humanmedizin gesundheitsthemen forschung speichern
 
Aktuelle Neuigkeiten aus der Veterinärmedizin und Forschung
Aktuelle Neuigkeiten aus der Veterinärmedizin und Forschung
Adresse: http://www.medizin-suchenundfinden.de/web/_Medizinische_NEWS/Veterinaermedizin/
Aktuelle Neuigkeiten aus der Veterinärmedizin und Forschung. Medizinische News
Tags: medizinische-news veterinärmedizin news forschung aktuelle speichern
 
Intestinale Beschwerden / Durchfälle Kotwasserabsatz etc.
Intestinale Beschwerden / Durchfälle Kotwasserabsatz etc.
Adresse: http://www.medizin-suchenundfinden.de/web/_Medizinische_NEWS/Veterinaermedizin/detail-4933.html
Wie äussert sich Kotwasser? Mögliche Ursachen von Kotwasser und Durchfallerkrankungen: - Störungen der Darmflora - Störungen des mikroökologischen Gleichgewichtes - Antibiotikagaben - verpilztes Futter (Mykotoxine) und andere Ursachen. - Störung des Immunsystem - Stress / Psychische Belastung / Sozialstress - Parasiten - Fütterungsfehler Weitere Ursachen sind möglich. Es sollte ein Tierarzt hinzugezogen werden,
Tags: durchfal ursache stress sozialstress pilze pferden pferd mykotoxine kotwasser keimflora antibiotikagaben antibiotika speichern
 
Hersteller von Modelleisenbahnen & Zubehör
Hersteller von Modelleisenbahnen & Zubehör
Adresse: http://www.geilsuchen.de/web/Hobby_Eisenbahn/Hersteller/
Alles wass man wissen muss
Tags: addie-modell austromodell gützold kleinserienhersteller modelleisenbahnhersteller rocco modelleisenbahnzubehör modelleisenbahn eisenbahnmodelle auhagen speichern
 
1 2
Nächste Seite
RSS Feed RSS Feed - Neue Bookmarks RSS Feed - Top Bookmarks
Werbung  ▪  Webkatalog   Suchbox  ▪  Suchhilfe  ▪  Seite anmelden  ▪  Impressum  ▪  Datenschutz
© 2004 - 2016 seekXL- Die Meta Suchmaschine
Thumbnail Service by snapr.seekxl.de. All rights reserved.