Welche Zahlungsmittel auf Reisen ins Ausland die richtigen sind, erklärt der aktuelle Bericht der Verbraucherberatung. Während die klassische EC-Karte zwar vielerorts als Zahlungsmittel akzeptiert fallen durch deren Nutzung, insbesondere außerhalb der Europäischen Union oftmals hohe Gebühren an, während sich sogenannte Reisekreditkarten in der letzten Zeit hoher Beliebtheit erfreuen, da mit ihnen weltweit gebührenfrei Geld abgehoben werden kann. Ferner werden in dem Bericht weitere Möglichkeiten beleuchtet, sich im Urlaub und auf Reisen mit dem nötigen Bargeld zu versorgen.
|