Die Zeiten, in denen Objekte ausschließlich per Hand vormodelliert beziehungsweise erstellt werden mussten sind schon seit einigen Jahren vorbei. Statt Hammer, Säge, Feile und dergleichen setzen große Unternehmen seit geraumer Zeit lediglich Computermaus und Tastatur zur Gestaltung von Designprototypen ein. Per 3D-Drucker werden diese dann als Objekt ausgedruckt. Diesen zurzeit sehr kostenintensiven Herstellungsprozess mit seinen teuren Geräten will das noch junge start-up Unternehmen Desktop Factory im kommenden Jahr auch für den Privatanwender erschwinglich machen. projectlan orgrobs 3D-Drucker Hause Objekte vormodelliert Computermaus Tastatur Desktop Factory Dollar 3D
|